Datenschutzerklärung

Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist das Netzwerk Antirassismus ein grosses Anliegen. Das Netzwerk Antirassismus Basel-Stadt hält sich an das Bundesgesetz über den Datenschutz und erfüllt die Anforderungen der per 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO). Das Netzwerk Antirassismus informiert im Folgenden transparent und wahrheitsgemäss über die Sammlung und Nutzung personenbezogener Daten. Änderungen werden umgehend an dieser Stelle kommuniziert.

Allgemein: Personenbezogene Daten

Damit unsere Angebote zielgerichtet und relevant sind sowie effizient genutzt werden können, ist es erforderlich, bestimmte Daten zu erheben. Personen, die sich für das Netzwerk Antirassismus Basel-Stadt interessieren, das Kontaktformular ausfüllen, ein rassistischer Vorfall melden, übergeben uns personenbezogene Daten. Diese werden mit dem bestehenden Adressstamm abgeglichen und elektronisch gespeichert. Sie werden ausschliesslich für die Zwecke vom Netzwerk Antirassismus Basel-Stadt verwendet. Zur Kontaktpflege und Abklärungen bei der Meldung von Vorfällen werden Auszüge dieser Daten ausschliesslich an «Stopp Rassismus – Beratungsstelle gegen Diskriminierung und Rassismus» weitergegeben. Diese unterstehen dem Datenschutzgesetz und dürfen gemäss Vereinbarung die Daten weder anderweitig nutzen noch weitergeben. Davon abgesehen werden vom Netzwerk Antirassismus Basel-Stadt keine personenbezogenen Daten an Dritte gegeben oder vermarktet.

Nutzung von Cookies auf der Website

Beim Besuch der Website des Netzwerks Antirassismus registriert der Webserver standardmässig unpersönliche Nutzungsdaten. Diese Daten geben Auskunft über aufgerufene Seiten und Dateien, IP-Adresse des anfordernden Computers, Zeitpunkt und Dauer des Besuchs, Betriebssystem und Browsertyp. Für die Erfassung und Auswertung nutzt das Netzwerk Antirassismus die Webanalyse-Tools Google-Analytics.

  • Google bietet ein im Browser zu installierendes Plugin, um die Trackingmöglichkeiten von Google Analytics abzuschalten.

Auf www.netzwerk-antirassismus.ch werden Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf auf den benutzten Geräten gespeichert werden, um unpersönliche Nutzungsdaten auszuwerten oder wiederkehrende Besuche zu erkennen (z.B. Sprachauswahl, Besuche bestimmter Seiten). www.netzwerk-antirassismus.ch verwendet sowohl Session-Cookies, die nach Ablauf der Sitzung verfallen, als auch permanente Cookies, die erst nach einer bestimmten Zeitdauer oder bei einer manuellen Löschung verfallen. Ganz allgemein können Cookies in den Browser-Einstellungen jederzeit gelöscht und deaktiviert werden.

www.netzwerk-antirassismus.ch informiert überdies alle Erstbesucher/innen der Website mit einem Cookie-Banner über deren Verwendung.

Externe Links und Funktionen von Drittanbietern

Das Netzwerk Antirassismus hat weder einen Einfluss auf externe Inhalte, auf die wir verweisen, noch auf die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen durch Drittanbieter, deren Funktionen auf unseren Websites eingebunden sind. Diesbezüglich möchten wir insbesondere auf die Datenschutzrichtlinien folgender Drittanbieter hinweisen: Instagram Inc.

Recht auf Auskunft

Wir geben Ihnen gerne schriftlich Auskunft über Ihre gespeicherten Angaben und berichtigen bzw. löschen diese auf Wunsch. Wenden Sie sich dazu per E-Mail an info@netzwerk-antirassimus.ch.

Einverständniserklärung

Durch die Nutzung der zuvor genannten Angebote vom www.netzwerk-antirassismus.ch erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der beschriebenen Art und Weise und zu den benannten Zwecken einverstanden. Für weitere Fragen und Auskünfte zur Datenschutzrichtlinie steht das Netzwerk Antirassismus gerne zur Verfügung: Netzwerk Antirassismus Basel-Stadt, info@netzwerk-antirassimus.ch.